Jahreshauptversammlung 2025
Am 01.02.2025 fand die 123. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr St. Michael im Gasthaus Pollheimerwirt statt.
Neben zahlreichen Kameraden konnte Kommandant Thomas Schauer den Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Magnus Semmler, Abschnittsfeuerwehrkommandant Christoph Gerak, Abschnittsfunkmeister Gerald Krampl, die Abschnittsjugendbeauftragte Tanja Darmann sowie den Feuerwehrreferenten der Stadtgemeinde Wolfsberg, Stadtrat Christian Stückler begrüßen.
Insgesamt wurden im Berichtsjahr 2024 7.927 Stunden an unentgeltlicher Arbeitszeit geleistet. Es wurden 79 Einsätze sowie 344 weitere Tätigkeiten abgearbeitet. Der Mannschaftsstand per 31.12.2024 beträgt 74 Mann, davon 39 aktive Mitglieder, 2 Mitglieder auf Reserve, 2 Mitglieder auf Probe, 23 Altkameraden und 8 Feuerwehrjugendmitglieder. Besonders stolz ist man auf Probefeuerwehrmann Sebastian Joven, der als erstes Mitglied der Feuerwehrjugend in den Aktivdienst überstellt werden konnte.
Nach den Berichten der Ämterführer erfolgte die feierliche Angelobung von Neurad Tom zum Feuerwehrmann und Kamerad Hinteregger Leon wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Im Anschluss an die Berichte der Ämterführer erfolgten die Ehrungen für langjährige Tätigkeiten in der Feuerwehr:
- 5 Dienstjahre FM Barthel Lukas
- 10 Dienstjahre LM Klösch Michael, OFM Hübler Marco
- 15 Dienstjahre HFM Grundnig Dominik, HFM Kainz Kevin, HFM Leopold Wolfgang
- 20 Dienstjahre BM Korepp Julian, OFM Primus Daniel
- 30 Dienstjahre OBI Schauer Thomas
- 45 Dienstjahre HFM Schreier Heribert
In den Altmitgliederstand übergetreten ist HFM Knauder Albin, der für 36 Dienstjahre in der FF St. Michael geehrt wurde. Albin, vielen Dank für deinen langjährigen Einsatz!
In ihren Grußworten berichteten die Ehrengäste und Funktionäre über aktuelle Entwicklungen in ihren Bereichen und bedankten sich bei der Mannschaft für die Einsatzbereitschaft und die geleistete Arbeit. Auch Feuerwehrreferent Stückler bedankte sich im Namen der Stadt Wolfsberg für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr St. Michael und gratulierte allen geehrten und beförderten Kameraden.
In seinen Abschlussworten bedankte sich auch Kommandant Schauer bei allen Mitgliedern, den Funktionären und der Stadtgemeinde Wolfsberg für die gute Zusammenarbeit und bat auch für 2025 wieder die hohe Einsatzbereitschaft und Motivation beizubehalten.