Am 17.09.2023 um 18:37 Uhr wurde die Feuerwehr St. Michael und die Feuerwehr St. Marein zu einem Brandeinsatz nach St. Michael gerufen. Ein Bewohner eines Wohnhauses hatte eine Rauchentwicklung aus der Nachbarwohnung festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. Bereits kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Ein am Herd vergessenes Essen war Ursache für die Rauchentwicklung, wobei der betroffene Wohnungsbesitzer rechtzeitig reagierte und keine weiter Gefahr vorhanden war.
Am 31.08.2023 um 20:09 Uhr wurde die Feuerwehr St. Michael zu einem technischen Einsatz in die St. Michaeler Straße gerufen. Nach einem Starkregen waren die Sickerschächte bei einer Wohnanlage voll und Wasser drang in die Kellerräume ein. Die Schächte wurden von den Einsatzkräften ausgepumpt und nach ca. 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Am 27.08.2023 wurden die Feuerwehren St. Michael und St. Marein zu einer Türöffnung in Kleinedling angefordert. Ein Einsatz der FF St. Michael vor Ort war nicht erforderlich und die Einsatzkräfte konnten nach wenigen Minuten wieder einrücken.
Am 27.08.2023 um 03:12 Uhr wurden die Feuerwehren St. Michael und St. Margarethen zu Nachlöscharbeiten zum Kellerbrand vom Vortag gerufen. Nach ca. 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Feuerwehr St. Michael +++ Feuerwehr Wolfsberg +++ Feuerwehr Forst +++ Feuerwehr St. Margarethen
Einsatzbericht :
Am 26.08.2023 um 13:45 Uhr wurde die Feuerwehr St. Michael gemeinsam mit mehreren Feuerwehren des mittleren Abschnitts zu einem Kellerbrand nach St. Margarethen gerufen. Die Löscharbeiten gestalteten sich äußerst schwierig, da der Keller bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand stand. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung sowie eingeschränkter Zugangsmöglichkeiten konnte der Brand erst nach mehreren Stunden gelöscht werden.
Feuerwehr St. Michael +++ Feuerwehr St. Margarethen
Einsatzbericht :
Am 23.08.2023 um 14:43 Uhr wurden die Feuerwehren St. Margarethen und St. Michael zu einem technischen Einsatz nach Oberleidenberg gerufen. Nach einem Unwetter führte ein verklauster Kanal zu einer kleinräumigen Überschwemmung. Der Kanal wurde von den Einsatzkräften gereinigt und nach ca. 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Nach den schweren Regenfällen vom Wochenende wurde die FF St. Michael am 07.08.2023 um 09:55 Uhr erneut zu Pumparbeiten angefordert. Der Keller der Berufsschule Wolfsberg sowie mehrere Keller in St. Michael wurden ausgepumpt und sauber gemacht.
Am 07.08.2023 um 01:38 Uhr wurde die FF St. Michael mit der Einsatzmeldung "Türöffnung - Person in Notlage" nach Siegelsdorf gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich die Alarmierung als Fehlalarm dar.
Am 06.08.2023 um 09:04 Uhr wurde die FF St. Michael erneut zu Pumparbeiten in die Wohnanlage St. Michaeler Straße gerufen, nachdem über Nacht erneut Wasser in die Kellerräume eingedrungen war. Weiters gab es kleinere Einsätze in der Umgebung von St. Michael, bei denen Wasserschächte und Keller ausgepumpt wurden.
Feuerwehr St. Michael +++ Feuerwehr Forst +++ Feuerwehr St. Margarethen
Einsatzbericht :
Am 05.08.2023 um 06:38 Uhr wurde die Feuerwehr St. Michael zu Pumparbeiten in die Wohnanlage St. Michaeler Straße gerufen. Aufgrund der heftigen Regenfälle standen mehrere Kellerräume unter Wasser. Weiters wurden auch mehre Keller bei Einfamilienhäusern in der Umgebung von St. Michael ausgepumpt. Unterstützung erhielten wir von der Feuerwehr Forst und der Feuerwehr St. Margarethen.
Am 04.08.2023 um 06:31 Uhr wurde die FF St. Michael, sowie viele weitere Feuerwehren zur Unterstützung bei den Unwettereinsätzen nach St. Paul alarmiert.
Feuerwehr St. Michael +++ Feuerwehr St. Margarethen
Einsatzbericht :
Am 20.07.2023 um 15:30 Uhr wurde die Feuerwehr St. Michael nach heftigen Unwettern zu mehreren Einsätzen im Raum St. Michael alarmiert. In Pollheim, St. Michael, und Altendorf sorgten überflutete Keller, Garagen und überschwemmte Straßen für einen einsatzreichen Nachmittag, wobei auch die Feuerwehr St. Margarethen zur Unterstützung alarmiert wurde. In den frühen Abendstunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Am 18.07.2023 um 18:02Uhr wurde die Feuerwehr St. Michael zu einem technischen Einsatz in den Arlinggraben gerufen. Nach einem Unwetter waren mehre Bäume auf die Fahrbahn gestürzt, welche von den Einsatzkräften entfernt wurden.
Am 15.07.2023 um 02:43 Uhr wurden die Feuerwehren St. Marein und St. Michael zu einem technischen Einsatz nach Kleinedling auf der Packer Bundesstraße gerufen. Bei einem Kraftfahrzeug war Schadstoff ausgetreten, der von den Einsatzkräften mit Bindemittel gebunden und entsorgt wurde.
Am 04.07.2023 um 15:12 Uhr wurde die Feuerwehr St. Michael zu einem technischen Einsatz in die Lausing gerufen. Nach einem kurzen aber heftigen Unwetter drang Wasser in ein Einfamilienhaus ein und setzte dieses mehrere Zentimeter unter Wasser. Mittels Tauchpumpen konnte das Wasser von den Einsatzkräften abgepumpt werden.
Am Freitag, den 23.06.2023 kam es aufgrund eines Unwetters im Großraum Wolfsberg zu mehreren kleinräumigen Überflutungen, die eine Reihe von Feuerwehreinsätzen nach sich zogen. Auch die Feuerwehr St. Michael wurde zur Unterstützung angefordert und hat in weiterer Folge die zugeteilten Einsätze abgearbeitet. Nach ca. drei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Feuerwehr St. Michael +++ Feuerwehr Wolfsberg +++ Feuerwehr St. Marein +++ Polizei +++ Rettung / Rotes Kreuz +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht :
Am 01.05.2023 um 13:22 Uhr wurden die Feuerwehren St. Michael, St. Marein und Wolfsberg zu einem Verkehrsunfall nach Lading gerufen. Ein Traktor war bei Arbeiten im steilen Gelände abgestürzt und ist nach mehreren Überschlägen an einem Baum zum Liegen gekommen. Eine verletzte Person wurde gemeinsam mit Rettung/ Notarzt geborgen und in weiterer Folge mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert. Nach ca. 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Am 18.04.2023 um 11:53 Uhr wurde die Feuerwehr St. Michael zu einem Brandeinsatz im Ortgebiet St. Michael alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war eine Mülltonne in der Nähe des Friedhofs in Brand geraten. Der Kleinbrand konnte rasch gelöscht und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Feuerwehr St. Michael +++ Feuerwehr St. Marein +++ Polizei +++ Rettung / Rotes Kreuz
Einsatzbericht :
Am 16.04.2023 um 10:33 Uhr wurden die Feuerwehren St. Marein und St. Michael zu einer Wohnungsöffnung nach Siegelsdorf gerufen. Über ein Fenster konnte sich Zugang zur Wohnung verschafft werden und die betroffene Person wurde in weiterer Folge an die Rettung übergeben.
Am 07.04.2023 um 22:30 Uhr wurde die FF St. Michael zu einem Brandeinsatz in St. Michael alarmiert. Vermutlich aufgrund von Brandstiftung sind zwei Osterhaufen fast zeitgleich in Brand geraten. Aufgabe der der FF St. Michael war es leicht endzündbares Material in unmittelbarer Umgebung vor dem Feuer zu schützen. Beide Haufen wurden in weiter Folge von den Besitzern kontrolliert abgebrannt. Nach ca. 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.